
Die
Vito Bist eine kompakte Kleinbild - Sucher Kamera (Format 24x36) der Firma Voigtländer von 1954. Als Objektiv wird ein Color-Skopar 1:3,5/50 verwendet. Der Verschluss Prontor-SVS lässt Belichtungszeiten von B, 1 - 1/300 Sek. zu. Seinerzeit kostete sie 139,00 DM, ein stolzer Preis.
Besonderheiten:
* Versenkbarer Rückspulknopf
*Filmtransport mit Schnellspannhebel
* beim Bildzählwerk oberhalb des Objektivs stehen die Nummern auf dem Kopf, so dass leichter abgelesen werden konnte
*Der Verschluss wird über ein Zahnrad gespannt, das vom Film mitgenommen wird. Gleichzeitig wird die Doppelbelichtungs- und Transportsperre betätigt. Die Kamera kann also nur bei funktionierendem Filmtransport ausgelöst werden.

Der legendäre
Sixtomat von Gossen kam 1952 auf den Markt. Die beginnende Farbfotografie verlangte nach exakterer Belichtung. Er zeichnet sich besonders durch seine dreifache Meßfunktion aus (Licht-, Objekt- und Farbtemperaturmessung). Mit zwei eingebauten Belichtungszeit-Reihen für alle Kameraverschlüsse (mit oder ohne Lichtwertskala) und vergoldeter Umhängekordel kostete er 69,- DM (bei Photo Porst). Die Selenzelle wird durch ein Rollo bei Nichtgebrauch geschützt. Aufbewahrt wird das Schmuckstück in einer stabilen Ledertasche. Eine Bedienungsanleitung findet man beim Hersteller http://www.gossen-photo.de/pdf/ba_sixtomat_x3_d.pdf

Der
Nürnberger Phototrichter, die 2-monatliche PORST-Hauszeitung, war eine der meistgelesen Fotozeitungen ihrer Zeit.